13. Ausgabe
Steigende Energiepreise: Welche neuen wirtschaftlichen Chancen ergeben sich?
Konferenzen
Hochkarätige Sprecher
Publikum
200 Fachleute (Verleiher, Produzenten, Ingenieure…)
Networking
Privilegierte Momente des Austauschs zwischen Spezialisten
Die Hauptkonferenz am Freitagmorgen wird am Nachmittag durch die erste Ausgabe des Smart Energy Start-up Pitch Contests ergänzt, einem Pitch-Wettbewerb für junge Unternehmen aus der ganzen Schweiz. Am Donnerstagabend wird ein Pre-Event mit einem Hauptredner sowie einem Abend für Austausch und Networking stattfinden.
Willkommen in Sion!
Programm
-
17:00
Empfang der Teilnehmer
Aula Campus Energypolis (Rue de l'Industrie 23, Sitten)
-
17:15
Themenkonferenz | Zukunftsforschung und Future Thinking für den Energiebereich: Erfahrungsberichte
Giorgio Pauletto, Direktor für Strategie und Innovation | SIG
In einer sich ständig verändernden Welt, in der Krisen und Veränderungen allgegenwärtig sind, haben die SIG den Ansatz des Future Thinkings gewählt, um sich in dieser Komplexität zurechtzufinden. Durch die Erforschung schwacher Signale, aufkommender Trends und zukünftiger Szenarien angesichts der Klimanotlage. Der Vortrag von Giorgio Pauletto führt Sie durch gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und technologische Problemstellungen und bietet eine ganzheitliche Perspektive auf die Zukunft. Durch eine gründliche Analyse und einer optimistischen Vorstellungskraft wird er Vorschläge unterbreiten, die durch fiktionales Design veranschaulicht werden, um Visionen einer widerstandsfähigen und nachhaltigen Zukunft zu verwirklichen. -
18:30
Bewegung in die Stadt Sion für den Aperitif und ein gemütliches Essen
-
22:00
Ende und Übernachtung im Hotel (Option verfügbar)
-
08:30
Empfang der Teilnehmer
Aula Campus Energypolis (Rue de l'Industrie 23, Sitten)
-
09:00
Begrüßungsworte
-
09:15
Steigende Energiekosten: Wirtschaftliche Chancen und Auswirkungen auf Geschäftsmodelle
Philippe Gendret, Berater im Zusammenhang mit Energie
-
09:40
Beispiel für ein neues Programm zur Energieeffizienz an einem Industriestandort
Christian Charpin, Stellvertretender Direktor | Zwahlen et Mayr
-
10:10
Pause
-
10:35
Erfahrungsberichte eines Energieversorgers
Samuel Pfaffen, Leiter Unternehmensentwicklung | Eniwa
-
11:00
Integration von erneuerbaren Energien, Speicherung und Elektromobilität: Erfahrungsberichte und Einsparpotenziale
Bastien Matthey, Key Account Manager & José Martin, Area Sales Manager eMobility | Siemens
-
11:25
Auswirkungen der Energiekrise auf große Einzelhandelsunternehmen
Vincent Muller, Direktor für Zukunftsforschung, Innovation & Öffentlichkeitsarbeit | E.Leclerc Energies
-
12:00
Cocktail
-
13:15
Smart Energy Start-up Pitch Contest
10 innovative Start-ups aus der Schweiz präsentieren ihre Innovationen in fünf Minuten.
Eine Jury sowie das Publikum können zwischen ihnen entscheiden!
Die 10 anwesenden Start-ups sind:
Urbio (Wallis)
Wegaw (Waadt)
Beyond Scroll (Waadt)
Emissium (Wallis)
Clemap (Zürich)
WattAnyWhere (Wallis)
Yuon Control (Bern)
Inergio (Lausanne)
E-nno Switzerland (Genf)
Neolec (Waadt)
Mehr darüber erfahren -
15:45
Ende der Veranstaltung
Teilnehmerstimmen

Sehr gut organisiert. Präsenz, Flexibilität und Unterstützung waren top!

Ich nehme seit 2013 am Smart Energy Event teil. Die Qualität stimmt immer, sowohl bei den Konferenzen, als auch bei der Vorbereitung und der gesamten Organisation. Und dann auch noch zu einem solch attraktiven Preis!

Sehr interessanter Tag durch die Qualität der Teilnehmer und das Networking.

Exzellenter und lehrreicher Tag. Gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende aufzufrischen.

Ein grosses Lob an die Veranstalter für die Auswahl der Redner, vor allem diejenigen, die eine grössere Vision haben und uns die Möglichkeit geben, anders darüber nachzudenken.

Es ist Ihnen gelungen, bei jeder Ausgabe für neuen Input zu sorgen, auch wenn sich das Thema Smart Energy in vielen Konferenzen doch ziemlich wiederholt hat. Kompliment!

Gratulation für diesen Tag. Er hat mir zahlreiche anregende Austauschmöglichkeiten sowie Vorträge hochkarätiger Experten geboten.
Nützliche Informationen
Ort : Die Veranstaltung findet auf dem Energypolis-Campus in Sitten (Rue de l’Industrie 23) statt. Das ist eine gute Gelegenheit, diesen einzigartigen Ort im Herzen der Walliser Innovation und Forschung kennenzulernen.
Zugang : Die Anzahl Parkplätze in der Umgebung des Campus Energypolis ist stark begrenzt. Wir empfehlen dringend, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen (Bahnhof nur 5 Minuten zu Fuss vom Konferenzort entfernt). Für Teilnehmende, die mit dem Auto anreisen, befindet sich der nächstgelegene Parkplatz im Coop-Zentrum Sous-Gare (Rue de l’Industrie 16).
- CHF360(bis zum 30. Juni), danach CHF 450
- Komplettpaket für beide Tage mit Übernachtung
- Dieser Preis beinhaltet: den eintritt zum Smart Energy Event am Donnerstag, den 31. August und Freitag, den 1. September, das Essen am Donnerstagabend mit Getränken, die Transfers zum Hotel am Donnerstagabend und Freitagmorgen, die Übernachtung im Einzelzimmer im ein Hotel in Sitten. Inkl. Frühstück, das Mittagessen am Freitag, die Kaffeepausen und den Apéro am Freitagabend.
- CHF220(bis zum 30. Juni) danach CHF 270
- Komplettpaket ohne Übernachtung
- Gleiche Leistungen wie oben, aber ohne Übernachtung und Transfers.
- DONNERSTAGSKONFERENZ KOSTENLOSE
- CHF100
- Freitag Ticket
- Dieser Preis beinhaltet: eintritt zum Smart Energy Event am Freitag, inkl. Essen, Kaffeepausen und Konferenzen.
Rückblick in Bildern auf die Ausgabe 2019