15. Ausgabe - Best of
Versprechen gehalten?
Konferenzen
Hochkarätige Sprecher und VIP-Abend am Donnerstag
Publikum
180 Fachleute (Verleiher, Produzenten, Ingenieure…)
Networking
Privilegierte Momente des Austauschs zwischen Spezialisten
Das Smart Energy Event ist im Jahr 2011 nach dem Atomunfall in Fukushima ins Leben gerufen worden. Seitdem wurde die globale Energieversorgung grundlegend umgestaltet, beispielsweise durch die Entscheidung des Schweizer Bundesrats, aus der Kernenergie auszusteigen.
Im Lauf der Jahre haben wir uns in den verschiedenen Ausgaben mit den prägenden Veränderungen, Versprechungen und Innovationen befasst. In diesem Jahr können Sie mit uns die Beiträge der wichtigsten Referentinnen und Referenten der letzten 14 Ausgaben noch einmal Revue passieren lassen. Gemeinsam werden wir die Fortschritte bewerten und uns fragen, ob die Branche in der Lage ist, die nach Fukushima gemachten Versprechungen zu halten.
Die Veranstaltung wird auch einen Programmpunkt umfassen, der den Erfolgsgeschichten von Start-ups, die auf brillante Weise zur Gestaltung der Smart-Energy-Landschaft beigetragen haben, gewidmet ist. Dieser Teil wird den traditionellen Pitch Contest ersetzen, der 2026 in seinem gewohnten Format zurückkehren wird.
Seien Sie dabei, wenn wir erkunden, was noch getan werden muss, um eine intelligente, nachhaltige Energiezukunft zu schaffen.
Programm
-
Ab 15:00
Empfang der Teilnehmenden (mit Hotelpaket)
Im Hotel Holiday Inn Express & Suites (nur für Teilnehmende mit Hotelpaket)
-
17:00
Begrüssung der Teilnehmenden
Aula Campus Energypolis (Rue de l'Industrie 23, Sitten)
-
17:30
Keynote-Vortrag
Referent noch zu bestätigend
-
18:15
Start-up pitch
Die drei Gewinner des Pitches 2024 präsentieren Ihnen ihre Neuheiten und Innovationen. Mit Evolium Technologies, Solarsplit und Windworks.
-
18:45
Apéro und gemeinsames Essen
Espace Provins, in unmittelbarer Nähe der Aula Energypolis
-
22:00
Abschluss und Übernachtung im Hotel (Option verfügbar)
-
08:15
Empfang der Teilnehmer
Aula Campus Energypolis (Rue de l'Industrie 23, Sitten)
-
08:45
Einführung
Paul-André Vogel, Moderator der Konferenz
-
09:00
Wie hat sich die Energie seit 2010 entwickelt?
Nicolas Charton, Geschäftsführer, E-Cube
-
09:40
Die Reise zur Netzmodernisierung, Global Best Practices
René Kerkmeester, Globale Vice President, Capgemini
-
10:15
Pause
-
10:45
Energieinvestitionen: Was sind die neuen Trends?
Markus Moor, Chief Investment Officer, Emerald Technology Ventures
-
11:15
Runder Tisch: Welche Netze für morgen?
Mit:
Yves Pigueron, Leiter Netsbetrieb (Valgrid)
Assia Garbinato, Leiterin Digital und Innovation (Romande Energie)
Emanuele Colombo, Leiter Marktstrategie a.i. (Swissgrid)
Sylvia Marra, Leiterin Transformation und Innovation (OIKEN)
Christian Schaffner, Executive Director Energy Science Center (ETH Zürich)
Michael Weinhold, Leiter Technologie & Innovation Smart Infrastructure (Siemens)
-
12:00
Mittagessen
-
13:15
Die Stromversorgung der Schweiz - die Situation vier Jahre nach dem Engpass-Alarm
Philippe Jacquod, Professor, HES-SO Valais Wallis
-
13:45
2010 -2025: Chinas massive Entwicklung im Energiesektor
Nicolas Musy, China Integrated
-
14.15
Welchen Platz haben junge Unternehmen im Energiesektor? Überlegungen und Erfahrungsberichte.
Eric Plan (CleantechAlps), Simon Delalay (Mitgründer Imperix) und zwei anderen start-up
-
15:00
Was sind die Trends im Energiesektor von heute bis 2040?
Espen Mehlum, Leiter des Bereichs Energy Transition Intelligence and Regional Acceleration, Centre for Energy and Materials, World Economic Forum
-
15:45
Ende der Veranstaltung und Apéro
Teilnehmerstimmen

Sehr gut organisiert. Präsenz, Flexibilität und Unterstützung waren top!

Ich nehme seit 2013 am Smart Energy Event teil. Die Qualität stimmt immer, sowohl bei den Konferenzen, als auch bei der Vorbereitung und der gesamten Organisation. Und dann auch noch zu einem solch attraktiven Preis!

Sehr interessanter Tag durch die Qualität der Teilnehmer und das Networking.

Exzellenter und lehrreicher Tag. Gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende aufzufrischen.

Ein grosses Lob an die Veranstalter für die Auswahl der Redner, vor allem diejenigen, die eine grössere Vision haben und uns die Möglichkeit geben, anders darüber nachzudenken.

Es ist Ihnen gelungen, bei jeder Ausgabe für neuen Input zu sorgen, auch wenn sich das Thema Smart Energy in vielen Konferenzen doch ziemlich wiederholt hat. Kompliment!

Gratulation für diesen Tag. Er hat mir zahlreiche anregende Austauschmöglichkeiten sowie Vorträge hochkarätiger Experten geboten.
Nützliche Informationen
Ort : Die Veranstaltung findet auf dem Energypolis-Campus in Sitten (Rue de l’Industrie 23) statt. Das ist eine gute Gelegenheit, diesen einzigartigen Ort im Herzen der Walliser Innovation und Forschung kennenzulernen.
Zugang : Die Anzahl Parkplätze in der Umgebung des Campus Energypolis ist stark begrenzt. Wir empfehlen dringend, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen (Bahnhof nur 5 Minuten zu Fuss vom Konferenzort entfernt). Für Teilnehmende, die mit dem Auto anreisen, befindet sich der nächstgelegene Parkplatz im Roches-Brunes (Av. Tourbillon).
- CHF380(bis zum 30. Juni 2025), danach CHF 480
- Komplettpaket für beide Tage mit Übernachtung
- Dieser Preis beinhaltet: den eintritt zum Smart Energy Event am Donnerstag, den 28. August und Freitag, den 29. August, das Essen am Donnerstagabend mit Getränken, Übernachtung im Einzelzimmer im ein Hotel in Sitten (Holiday Inn). Inkl. Frühstück, das Mittagessen am Freitag, die Kaffeepausen und den Apéro am Freitagabend.
- CHF250(bis zum 30. Juni 2025) danach CHF 300
- Komplettpaket ohne Übernachtung
- Gleiche Leistungen wie oben, aber ohne Übernachtung.
- CHF25
- DONNERSTAGSKONFERENZ
- Nur Donnerstagskonferenz, ohne Aperitif und Essen
- CHF120(bis zum 30. Juni 2025) danach CHF 170
- Freitag Ticket
- Dieser Preis beinhaltet: eintritt zum Smart Energy Event am Freitag, inkl. Essen, Kaffeepausen und Konferenzen.